Die Bankgesellschaft Berlin (BGB) muss für das Geschäftsjahr 2003 mit Verlusten in dreistelliger Millionenhöhe rechnen. Der Grund für diese Finanzkrise sei nach Angaben der Financial Times Deutschland die hohen Auflagen aus dem EU-Beihilfeverfahren. Darin wurde dem Bankenverband Beihilfen nur unter der Voraussetzung zugesichert, wenn das Unternehmen seine Tochter, die Berliner Bank, verkauft.
Die hohen Kosten seien hauptsächlich dadurch entstanden, dass die Berliner Bank aus dem Konzern herausgelöst und mit erheblich Kapital ausgestattet werden musste. (dh)